Zum Inhalt springen Zur Suche springen

Privatdozent*innen

  • PD Dr. Kathrin Dreckmann

     

  • apl. Prof. Dr. Habil. Maren Butte

     

  • Dr. Habil Stephan Trinkaus

     

  • PD Dr. Bettina Papenburg

    Bettina Papenburg ist seit Juni 2022 Privatdozentin für Medienwissenschaft und Medienkulturwissenschaft an der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf. Sie wirkte als Marie-Skłodowska-Curie Postdoctoral Fellow und Assistant Professor am Department for Media and Culture Studies der Universität Utrecht in den Niederlanden, als wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Medien- und Kulturwissenschaft der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf und am Lehrstuhl für Medienkulturwissenschaft an der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg sowie als Gastprofessorin für Filmwissenschaft am Institut für Theaterwissenschaft der Freien Universität Berlin. Von 2014 bis 2018 agierte sie als Vertreterin der deutschen Delegation im interdisziplinären europäischen Forschungsnetzwerk zum Thema Neuer Materialismus. 

    Bettina Papenburg forscht und lehrt zu Genese und Praktiken digitaler Wissenskulturen, den Wechselwirkungen zwischen Medientechnik und Medienästhetik des epistemischen Bewegtbildes sowie zu Körperpolitiken in audiovisuellen Medien. Ihre Dissertation erschien unter dem Titel Das neue Fleisch: Transformationen des grotesken Körpers im Kino David Cronenbergs 2011 im Transcript-Verlag. Ihre Habilitationsschrift, Vitalitätseffekte: Erkenntnis und Affekt in der Medienkultur der Zellbiologie, publizierte der Campus-Verlag 2023. Sie fungiert als Herausgeberin der neu gegründeten Reihe „Queer Futures“ im Verlag De Gruyter.

    Ihre Publikationen finden Sie hier: https://fu-berlin.academia.edu/BettinaPapenburg und hier: https://www.researchgate.net/profile/Bettina-Papenburg/research. Zu ihrer Homepage geht es hier: https://www.geisteswissenschaften.fu-berlin.de/we07/film/mitarbeiter-innen/gastprof/papenburg/index.html.