Zum Inhalt springenZur Suche springen

Deborah Wolf, M.A.

Foto von

Wissenschaftliche Mitarbeiterin

Deborah Wolf M.A.
Gebäude: 23.21
Etage/Raum: 01.113
+49 211 81-14859

Sprechzeiten

n. V.

  • Intermedialität
  • mediale Affordanzen von Onlineplattdiskursen
  • Narrativität und Ästhetik von Verschwörungstheorien
  • soziopolitische Erzählungen
  • seit 1.10.2021: wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Medien- und Kulturwissenschaft an der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf
  • 2018-2021: wissenschaftliche Mitarbeiterin, Graduiertenkolleg Faktuales und fiktionales Erzählen, Albert-Ludwings-Universität Freiburg, Promotionsprojekt: "9/11-Verschwörungstheorien. Filmische Form und diskursive Praktik zwischen Faktualität und Fiktionalität"
  • 2017-2018: wissenschaftliche Hilfskraft, Forschungsprojekt Mediale Störungen. Strukturen und Funktionen von Fernsehsondersendungen in der politischen Medienkultur Deutschlands, Philipps-Universität Marburg
  • 2014-2016: Studium M.A. Medien und kulturelle Praxis, Philipps-Universität Marburg
  • 2011-2014: Studium B.A. Medienwissenschaft, Philipps-Universität Marburg

Herausgeberschaft

  • zusammen mit Podskalsky, Vera. Prekäre Fakten, umstrittene Fiktionen: Fake News, Verschwörungstheorien und ihre kulturelle Aushandlung. Sonderausgabe von Philologie im Netz 25 (2021). web.fu-berlin.de/phin/beiheft25/b25i.htm.

Artikel

  • zusammen mit Podskalsky, Vera. „Einleitung: Mit Fiktionen über Fakten streiten.“ Prekäre Fakten, umstrittene Fiktionen: Fake News, Verschwörungstheorien und ihre kulturelle Aushandlung, hrsg. von Vera Podskalsky und Deborah Wolf, 2021, S. 1–23. web.fu-berlin.de/phin/beiheft25/b25t01.pdf.
  • zusammen mit Uhlig, Mirko. „Flacherde und Neue Weltordnung: Zur Inszenierung von Populismus und Verschwörungstheorien im Medium Film.“ Die 'einfachen Leute' des Populismus: Erzählungen, Bilder, Motive, hrsg. von Sebastian Dümling und Johannes Springer, Chronos, 2020, S. 69–99. 116.
  • zusammen mit Wolf, Deborah. „„Don’t Mind the Men behind the Curtain“: Argumentation, Erzählung und Ästhetik in Zeitgeist.“ Verschwörungserzählungen, hrsg. von Brigitte Frizzoni, 1. Auflage, Königshausen u. Neumann, 2020, S. 309–322.
  • zusammen mit Wolf, Deborah. „Verschwörung audiovisuell gedacht: Alex Jones’ The 9/11 Chronicles.“ Verschwörungsdenken, hrsg. von Mischa Luy et al., Bd. 43, Psychosozial-Verlag, 2020, S. 61–71.
  • zusammen mit Fischer, Axel. „‚Ein Europa der unterschiedlichen Geschwindigkeiten?‘: Die griechische Staatsschuldenkrise.“ Mediale Störungen: Krisenkommunikation in Sondersendungen des deutschen Fernsehens, hrsg. von Andreas Dörner und Ludgera Vogt, 1. Auflage 2020, Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH; Springer VS, 2020, S. 177–201.
  • zusammen mit Axel Fscher und Andreas Dörner. „Die Sondersendungen des deutschen Fernsehens: Spektrum, Programmierung, Gestaltung.“ Mediale Störungen: Krisenkommunikation in Sondersendungen des deutschen Fernsehens, hrsg. von Andreas Dörner und Ludgera Vogt, 1. Auflage 2020, Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH; Springer VS, 2020, S. 121–159.
  • „Textuelle Signifikanzen und mediale Konstellationen von 9/11-Verschwörungstheorien auf YouTube: Strategien einer medienwissenschaftlichen Annäherung.“ ffk Journal, Bd. 4, 2019, S. 280–297. www.ffk-journal.de/?journal=ffk-journal&page=article&op=view&path%5B%5D=83.
  • „Die Konstituierung der Erinnerung: 9/11 und die Medien.“ ffk Journal, Bd. 3, 2018, S. 168–182. www.ffk-journal.de/?journal=ffk-journal&page=article&op=view&path%5B%5D=54.

Sonstiges

  • Fachrezensionen in der Zeitschrift MEDIENwissenschaft: Rezensionen | Reviews.
  • [mit Amelie Mussack]: Ringvorlesung Medien des Dokumentarischen. Freiburg, Wintersemester 2020/21.
  • [mit Vera Podskalsky]: Tagung Mit Fiktionen über Fakten streiten. Fake News, Verschwörungstheorien und ihre kulturelle Aushandlung. Freiburg, 28.–30.11.2019.
  • [mit Nikola Keller]: Summer School Konstanten und Varianten des Erzählens in transgenerischen und transmedialen Kontexten. Saint-Hippolyte (FR), 06.–10.08.2019.
  • [mit Christoph Büttner] „Mehr als Wissenschaftsfreiheit. Theoretische Perspektiven auf die Debatte um ‚Cancel Culture‘“. Co-Moderation der Diskussionsveranstaltung auf der Jahrestagung der Gesellschaft für Medienwissenschaft: Wissensökologie. Innsbruck/online, 23.09.2021.
  • [mit Vera Podskalsky] „Säulenheilige? Über den Umgang mit rassistisch geprägten Theorien“. Impulsvortrag beim Workshop der AG Medienwissenschaft und politische Theorie: race/gender bei Kant // algorithmische Gouvernementalitäten. Online, 06.11.2020.
  • Teilnahme am Workshop Dynamics of Collective Narration mit der Materialsammlung „The Living Documentary Loose Change: Collection of Material Found on Various Online Platforms“. Freiburg/online, 18.-20.06.2020.
  • „Die Twin Towers in fiktionalen audiovisuellen Erzählungen vor und nach 9/11“. Vortrag bei der Tagung Erzählte Architektur – Trans- und intermediale Perspektiven auf das Verhältnis von Erzählen und Architektur im 20. und 21. Jahrhundert. Freiburg. 31.01.2020.
  • „Verschwörungstheorien als counter narratives: Indexikalität und digitale Überlagerung“. Vortrag bei der Jahrestagung der Gesellschaft für Medienwissenschaft: Medien-Materialitäten. Köln, 27.09.2019.
  • „Conspiracy theories and YouTube“. Vortrag beim Meeting der COST-Action Comparative Analysis of Conspiracy Theories in Europe. Huelva (ES), 23.05.2019.
  • „‚Strike back!‘: The Connection between Conspiracy Theories and Populism“. Vortrag beim SIEF2019 14th Congress: Track Changes: Reflecting on a Transforming World. Santiago de Compostela (ES), 17.04.2019.
  • „Radikale Gegenentwürfe. Wie Verschwörungstheorien den urbanen Raum inszenieren“. Vortrag beim Workshop Protestkommunikation: Umstrittene Legitimität politischer Öffentlichkeit in digitalen und urbanen Räumen. Salzburg (AT), 29.03.2019.
  • „Made of Cheese? Mondlandungs-Verschwörungstheorien auf YouTube“. Vortrag auf dem 32. Film- und Fernsehwissenschaftlichen Kolloquium. Potsdam, 09.03.2019.
  • „Ideologically motivated recreations of the past in 9/11 conspiracy theories“. Vortrag auf der 2019 Conference des Historical Fictions Research Network: Radical Fictions. Manchester (UK), 23.02.2019.
  • „‚Don’t Mind the Men behind the Curtain‘. Argumentation, Erzählung und Ästhetik in Zeitgeist“. Vortrag auf der 10. Tagung der Kommission für Erzählforschung in der dgv: Verschwörungserzählungen. Zäziwil (CH), 08.09.2018.
  • „Textuelle Signifikanzen und mediale Konstellationen von 9/11-Verschwörungstheorien auf YouTube. Strategien einer medienwissenschaftlichen Annäherung“. Vortrag auf dem 31. Film- und Fernsehwissenschaftlichen Kolloquium. Bochum, 15.02.2018.
  • „Die Konstituierung der Erinnerung. 9/11 und die Medien“. Vortrag auf dem 30. Film- und Fernsehwissenschaftlichen Kolloquium. Hamburg, 09.03.2017.
  • Im Netz der Verschwörungen. Interview. uniCROSS, Universität Freiburg. 09.03.2021. www.unicross.uni-freiburg.de/im-netz-der-verschwoerungen.
  • Argumente gegen Aluhüte. Interview für die Rubrik "booksmart". Universität Freiburg, Zeitschrift uni'leben 03.2020, S. 9. Online unter: www.pr2.uni-freiburg.de/publikationen/unileben/unileben-2020-3/.
  • "Wir erleben gerade ein Worst-Of". Interview chilli Magazin Juni/Juli 2020, S. 22. Online unter: issuu.com/chillifreiburg/docs/chilli_06-0720_gesamt
  • Videointerview für "Corona im Kaleidoskop". Albert-Ludwigs-Universität Freiburg, 10.06.2020. Online unter: www.pr.uni-freiburg.de/pm/online-magazin/forschen-und-entdecken/corona-im-kaleidoskop.
  • „Was bedeutet Verschwörungstheorie?“. Vortrag bei der Langen Nacht der Universität. Albert-Ludwigs-Universität Freiburg, 14.11.2019.
  • Radiointerview zu Verschwörungstheorien und Soziale Medien/YouTube für uniFM. Albert-Ludwigs-Universität Freiburg, Februar/März 2020.
  • Expertin für den Kurzfilm "Bacqua", Paska, Ayan, 2020. Online unter: ayanpaska.com/baquq/.
  • ausgesprochen Meckelhalle! – mit Pawellek: "Verschwörungstheorien – Oder: Nichts ist, wie es scheint". Diskussionsveranstaltung mit Michael Butter und Florian Kech. Sparkasse Freiburg, Nördlicher Breisgau, 27.06.2019.
  • Bücher, über die man spricht: „Nichts ist, wie es scheint': Über Verschwörungstheorien“. Podiumsdiskussion mit Michael Butter, Andreas Anton und Dietmar Neutatz im Rahmen des Studium generale. Alber-Ludwigs-Universität Freiburg, 29.05.2019.
Verantwortlichkeit: