Martin J. Hoffmann M.A.
Etage/Raum: 01.107
| Porn Studies |
| Film-, Video- und Bewegtbildwissenschaften |
| Körperbilder und -diskurse Kybernetik und Mensch-Maschine-Interaktion |
| Online- und Digitalkultur |
Martin J. Hoffmann ist seit Oktober 2022 Wissenschaftlicher Mitarbeiter und Promovend am Institut für Medien- und Kulturwissenschaft der Heinrich-Heine Universität. Er ist Absolvent des Amsterdam University College und des Masterstudiengangs Medienkulturanalyse an der Heinrich-Heine Universität.
Er war seit 2021 Lehrbeauftragter des Instituts für Medien- und Kulturwissenschaft, 2016-18 Werkstudent der Redaktion „Aktuelles Fernsehen“ des WDR und 2019-20 der Marketingabteilung der Schüßler-Plan Ingenieurgesellschaft sowie 2017 Hospitant der Auswahlkommission des internationalen Kurzfilmfestival Oberhausen.
2025 | "Jenseits von Wissen und Blick: Lust, Angst und Körperwahrnehmung in der hypnotischen Audiopornographie." in Neuaufteilungen des Sinnlichen: Beiträge zur Medienästhetik zwischen analog und digital. Berlin/Boston: Düsseldorf University Press. |
2025 | "Einleitung: Medientechnologien des Sinnlichen" in Neuaufteilungen des Sinnlichen: Beiträge zur Medienästhetik zwischen analog und digital (mit Maren Butte). Berlin/Boston: Düsseldorf University Press. |
2025 | Herausgeberschaft des Sammelbandes Neuaufteilungen des Sinnlichen: Beiträge zur Medienästhetik zwischen analog und digital (mit Maren Butte). Berlin/Boston: Düsseldorf University Press. |
2025 | "Körper-Essen: Speisen und gustatorische Reize in der Pornografie." in Navigationen 25.2: 133-45. |
2024 | "Hyperporno: Kompilation als Affektarchiv im Kontext der Onlinepornographie." in FFK Journal 10: 285-96. |
13.01.2025 | "Behind the Green Door: Porn Studies - Gender Studies." Guest Lecture im Seminar "Geschlecht, Identität, Körper, Medien: Gender Studies und/als Medienwissenschaften." (Institut für Medien- und Kulturwissenschaft, Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf, Björn Sonnenberg-Schrank) |
21.03.2024 | "Hyperporno: Die Kompilation als formalästhetische Kategorie aktueller Onlinepornographie." Film- und Medienwissenschaftliches Kolloquium (Goethe-Universität, Frankfurt) |
21.05.2022 | „Jenseits von Wissen und Blick. Alteritäre Körperimaginationen in der hypnotischen Audiopornographie“ im Rahmen der Tagung Aufteilungen des Sinnlichen. (Medien-)Ästhetik und Politik der Gegenwart (Freiraum Düsseldorf) |
13.10.2021 | „Feministische Pornographie aus medienwissenschaftlicher Perspektive“ im Rahmen der Veranstaltungsreihe Antisexismus-Themenwoche, (Druckluft Oberhausen) |
08.07.2021 | „Sprachen der Lust. Sound in der Pornographie“, Student Panel im Rahmen der Jahrestagung der AG Auditive Kultur und Sound Studies Was bewegt Klangforschung und Soundkultur? (Leuphana Universität Lüneburg) |
WiSe 2025/26 | Aufbauseminar: "Porn Studies. Sex, Gender und Körper in pornographischen Medien" (Institut für Medien- und Kulturwissenschaft, Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf) |
SoSe 2025 | Aufbauseminar: "Film und Zärtlichkeit: Theorie, Praxis und Affekt" (Institut für Medien- und Kulturwissenschaft, Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf, mit Björn Sonnenberg-Schrank) |
SoSe 2025 | "Edible Ontologies. Essen als Medium und als kulturelle Praxis in Film, Literatur, Kunst und Philosophie" (Institut für Medien- und Kulturwissenschaft, Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf, mit Björn Sonnenberg-Schrank) |
WiSe 2024/25 | Aufbauseminar: „Der digitale Affekt, die digitale Emotion. Medienanwendungen als Vermittler von Gefühlen“ (Institut für Medien- und Kulturwissenschaft, Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf) |
SoSe 2024 | Aufbauseminar: „Liebe im Film. Moderne Formen, Diskurse und Darstellungen der Liebe“ (Institut für Medien- und Kulturwissenschaft, Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf) |
WiSe 2023/34 | Aufbauseminar: „Kybernetik. Theorien der Mensch-Maschine-Interaktion“ (Institut für Medien- und Kulturwissenschaft, Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf) |
SoSe 2023 | Aufbauseminar: „Introduction to Porn Studies“ (Institut für Medien- und Kulturwissenschaft, Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf) |
WiSe 2022/23 | Aufbauseminar: „Touching the Screen. Berührung im Bewegtbild“ (Institut für Medien- und Kulturwissenschaft, Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf) |
WiSe 2021/22 | Aufbauseminar: „Modern Love. Liebe in den Medien seit der Moderne“ (Institut für Medien- und Kulturwissenschaft, Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf) |
SoSe 2021 | Aufbauseminar: „Onlinepornographie als globales Medienphänomen“ (Institut für Medien- und Kulturwissenschaft, Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf) |
Basisseminar: „Film und Körper. Filmwissenschaftliche Ansätze zur Körperlichkeit“ (Institut für Medien- und Kulturwissenschaft, Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf) |
2021 | Soundtracks zum Tanzprojekt Resonance, Freiraum Düsseldorf |
2019 | E-Gitarrist der Oper Akademia von Aylin Leclaire, Kunstakademie Düsseldorf |
2018-20 | Entwicklung tragbares Synthesizer-Interface Sound-Body-Network |