Ann-Kathrin Allekotte, M.A.
Ann-Kathrin Allekotte

Wissenschaftliche Mitarbeiterin
Floor/Room: 01.103
Office Hours
Sprechstunden nach Vereinbarung
Seit 2018: Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Medien- und Kulturwissenschaft der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf
2018: Frauenförderstipendium der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf für eine Tagungsteilnahme im Ausland: NEW WAVE - International Student and Early Career Conference, Univerzita Karlova, Prag
2017 – 2018: Erasmus+-Studienaufenthalt an der Universiteit Utrecht, Niederlande
2017 – 2018: Wissenschaftliche Hilfskraft mit Bachelorabschluss am Institut für Medien- und Kulturwissenschaft der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf
2015 – 2018: Masterstudium der Medienkulturanalyse an der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf
2015 – 2017: Studentische Hilfskraft am Institut für Medien- und Kulturwissenschaft der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf
2014 – 2015: Auslandssemester an der University of California, Davis, USA gefördert durch den High Potential Mobility Grant des Deutschen Akademischen Austausch Dienstes (DAAD)
2013 – 2018: Förderung durch das „Chancen nutzen“ – Deutschlandstipendium der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf
2012 – 2015: Bachelorstudium der Medien- und Kulturwissenschaft an der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf
Publikationen
- Allekotte, Ann-Kathrin. "„Why didn’t her team tell her tik tok is just mean social activist kids“: TikTok und Instagram zwischen Tanzvideos, Fashionblogs und politischer Kommunikation". Jugend, Musik und Film, edited by Kathrin Dreckmann, Carsten Heinze, Dagmar Hoffmann and Dirk Matejovski, Berlin, Boston: düsseldorf university press, 2022, pp. 311-340. https://doi.org/10.1515/9783110730609-016
- Allekotte, Ann-Kathrin. "„Video with a Message“: Gegenkultur und Subversion im zeitgenössischen Musikvideo". Musikvideo reloaded: Über historische und aktuelle Bewegtbildästhetiken zwischen Pop, Kommerz und Kunst, edited by Kathrin Dreckmann, Berlin, Boston: düsseldorf university press, 2021, pp. 53-74. https://doi.org/10.1515/9783110730623-005
Vorträge
- "Between Country Trap and Anxiety Pop: The Music Video as a Place for Negotiating Transcultural Processes", 29.09. - 1.10.2021, Filmwerkstatt, Düsseldorf. Tagung: Musikvideos und Transkulturalität - Manifestationen sozialer Utopie? Eine gemeinsame Tagung des Instituts für Medien- und Kulturwissenschaft der HHU Düsseldorf und des Zentrums für Populäre Kultur und Musik ZPKM der Universität Freiburg von Dr. Kathrin Dreckmann und PD Dr. Christofer Jost in Kooperation mit der Filmwerkstatt Düsseldorf.
- “Records? What are you kids, from the ‘90s?! What we need to focus on…is your biopic.”, 07.-09.11.2019, Hamburg. Tagung: Jugend, Musik und Film" Jugend, Musik und Film" ist eine Konferenz in Kooperation zwischen dem Institut für Medien- und Kulturwissenschaft der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf, des medienwissenschaftlichen Seminars der Universität Siegen und des Fachbereichs Sozialökonomie der Universität Hamburg, der Sektion Jugendsoziologie der AG Filmsoziologie in der Sektion Medien- und Kommunikationssoziologie sowie des Unerhört-Musikfilmfestivals und Soundwatch-Festivals Berlin.
- "VIDEO WITH A MESSAGE. Zur Gegenkultur und Subversion im aktuellen Musikvideo", 01.10.2018, Haus der Universität, Düsseldorf. Tagung: MABM: TRANSLUDE. EMANZIPATION, IMAGINATION UND TRANSFORMATION IM MUSIKVIDEO.
- "YouTube killed the Musicvideo? - Musikvideoästhetik zwischen Videokunst und popkultureller Kommerzialisierung" (Videoessay), 20.12.2017, Julia Stoschek Collection, Düsseldorf. Tagung: "Mehr als bebilderte Musik..." (MABM) - Medienästhetik und Hybridisierung zwischen Musikvideo und Medienkunst