Florian Schlittgen, M.A.

Wissenschaftlicher Mitarbeiter
Florian Schlittgen M.A.
Gebäude: 24.21Etage/Raum: 00.87
+49 211 81-12145
Sprechstunden nach Vereinbarung
Curriculum Vitae
Florian Schlittgen ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Medien- und Kulturwissenschaft der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf. Seine Lehr- und Forschungsschwerpunkte liegen in den Bereichen der Visual Culture und Digital Humanities. Speziell beschäftigt er sich mit:
- Theorien des Bildlichen und digitaler Bildkulturen
- Ästhetik und Ontologie medialer Infrastrukturen
- Die Quantifizierung des Selbst und „smarten“ Technologien
- Performanz- und Affektphilosophie
- Medienkulturwissenschaftliche Perspektiven auf Müll und Plastik
Zudem ist er als freier Journalist für verschiedene Print und Onlinemedien tätig.
Wissenschaftlicher Lebenslauf
- Seit 2018: Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Medien- und Kulturwissenschaft der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf
- 2017: Hospitanz bei der taz. die tagezeitung
- 2015-2016: Erasmus-Studium der Theater-, Film- und Medientheorie an der Universität Wien
- 2014-2018: Masterstudium der Medienkulturanalyse an der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf
- 2013-2014: Hilfswissenschaftlicher Mitarbeiter bei Prof. Dr. Alice Lagaay
- 2012-2014: Wissenschaftliche Hilfskraft am Institut für Philosophie der Universität Bremen
- 2011: Angehörigenpflege
- 2009-2014: Bachelorstudium der Philosophie (Hauptfach) und Geschichtswissenschaft (Nebenfach) an der Universität Bremen.
Vorträge
- »Intoxication as a method of fusion: A reflection on the IPuP experiences between philosophy, art and ritual« auf der Performance Philosophy conference in Amsterdam, März 2019
- »Und von dieser Grundmauer könnte man beinahe sagen, sie werde vom ganzen Haus getragen - Zum Verhältnisses von Sprachspiel und Gewissheit beim Studierendenkongress für Philosophie« im Rahmen des XXIII. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Philosophie, Juli 2014.